Das Golden Visa Portugal war jahrelang der Königsweg für vermögende Investoren. Nach den drastischen Änderungen 2023 hat sich das Programm fundamental gewandelt. Erfahren Sie hier alles über die aktuellen Investitionsoptionen, Voraussetzungen und ob das Golden Visa noch für Sie geeignet ist.

⚠️ Wichtige Änderungen seit 2023

Was wurde abgeschafft:

Immobilieninvestitionen in:

Niedrige Investitionsschwellen:

Was bleibt möglich:

Immobilieninvestitionen nur noch in:

Alternative Investitionsoptionen:

📋 Aktuelle Golden Visa Optionen

Option 1: Immobilieninvestition (eingeschränkt)

Voraussetzungen:

Bedingungen:

Option 2: Kapitalinvestition

Investmentfonds:

Unternehmenskapital:

Option 3: Jobschaffung

Voraussetzungen:

Alternativen:

Option 4: Forschungsinvestition

Wissenschaftliche Forschung:

Option 5: Kunst und Kultur

Kulturerhalt:

📑 Erforderliche Dokumente

Basisdokumente:

Persönliche Unterlagen:

Investitionsnachweise:

Vermögensnachweise:

Spezifische Dokumente je Option:

Immobilieninvestition:

Fondsinvestition:

Jobschaffung:

🔄 Der Golden Visa Prozess

Phase 1: Investment (2-6 Monate)

Investitionssuche:

Dokumentation:

Phase 2: Erstantrag

SEF/AIMA Antrag:

Biometrie-Termin:

Phase 3: Genehmigung

Bearbeitungszeit:

Aufenthaltskarte:

⏱️ Mindestaufenthalt

Die 7-Tage-Regel:

Jahr 1-2:

Jahr 3-5:

Nach 5 Jahren:

💰 Kosten des Golden Visa

Behördengebühren:

Phase Gebühr Zahlungsempfänger
Erstantrag 533€ AIMA
Aufenthaltskarte 5.325€ AIMA
Familienmitglieder 5.325€ pro Person AIMA
Verlängerung (alle 2 Jahre) 2.663€ AIMA

Zusätzliche Kosten:

Professionelle Dienstleistungen:

Investitionsnebenkosten:

📊 Golden Visa vs andere Visa

Vergleich mit D7/D8:

Aspekt Golden Visa D7/D8 Visa
Investment 250.000-500.000€ Keines
Aufenthalt 7 Tage/Jahr 183 Tage/Jahr
Bearbeitung 6-12 Monate 3-4 Monate
Gebühren ~6.000€ ~170€
Flexibilität Maximal Begrenzt
Steuern Vermeidbar Steuerpflicht

Wann lohnt sich Golden Visa noch?

Golden Visa sinnvoll bei:

Alternativen bevorzugen bei:

⚠️ Risiken und Fallstricke

Häufige Probleme:

Investitionsrisiken:

Prozessrisiken:

Compliance-Risiken:

🎯 Alternativen zum Golden Visa

Für Vermögende ohne 500k€:

D2 Unternehmervisum:

D7 mit Immobilienkauf:

Für Minimal-Aufenthalt:

Schengen-Tourismus:

❓ FAQ zum Golden Visa

“Kann ich noch eine Wohnung in Lissabon kaufen?” Nein, nicht für das Golden Visa. Aber Sie können mit einem anderen Visum (D7/D8) in Portugal leben und dann frei kaufen.

“Was passiert nach 5 Jahren?” Sie können die Investition beenden und haben Anspruch auf Daueraufenthalt oder Einbürgerung (mit A2/B1 Portugiesisch).

“Gilt NHR-Status auch für Golden Visa?” Ja, aber nur wenn Sie sich über 183 Tage in Portugal aufhalten und Steuerresident werden.

“Kann meine Familie mitkommen?” Ja, Ehepartner und abhängige Kinder erhalten ebenfalls Aufenthaltsgenehmigungen.

“Lohnt sich ein Anwalt?” Bei diesen Summen: Ja! Die Komplexität und Risiken rechtfertigen professionelle Begleitung.

🚀 Entscheidungshilfe

Golden Visa JA wenn:

✅ Sie minimal in Portugal sein wollen (7 Tage/Jahr) ✅ Sie 500.000€+ investieren können ✅ Sie maximale Flexibilität brauchen ✅ Familie soll gleiche Rechte haben ✅ Steuerresidenz vermeiden wollen

Golden Visa NEIN wenn:

❌ Sie in Portugal leben möchten ❌ Budget unter 500.000€ ❌ Küstenimmobilie gewünscht ❌ Schneller Prozess wichtig ❌ Investitionsrisiko zu hoch

📞 Professionelle Unterstützung

Spezialisierte Anwälte: Das Golden Visa erfordert fast immer professionelle Begleitung:

Kosten Anwaltsbegleitung:

🎬 Nächste Schritte

  1. Investitionsbudget klären (mind. 500.000€ verfügbar?)
  2. Aufenthaltsziele definieren (wirklich nur 7 Tage?)
  3. Alternativen prüfen (D7 oder D8?)
  4. Anwalt konsultieren (bei Interesse)
  5. Due Diligence (vor jeder Investition!)

🔄 Zukunft des Golden Visa

Weitere Einschränkungen wahrscheinlich:

Empfehlung: Wenn Golden Visa, dann jetzt. Die Bedingungen werden vermutlich nicht besser. Prüfen Sie aber ernsthaft die Alternativen – oft sind D7 oder D8 die bessere Wahl.


Stand: Januar 2025. Das Golden Visa Programm unterliegt häufigen Änderungen. Diese Information ersetzt keine Rechtsberatung. Konsultieren Sie einen spezialisierten Anwalt vor jeder Investitionsentscheidung.