Ohne KFZ-Versicherung geht in Portugal gar nichts – das ist keine Empfehlung, sondern Gesetz. Selbst wenn Ihr Auto nur in der Garage steht und Staub ansetzt, muss es versichert sein. Die portugiesische Polizei versteht bei diesem Thema keinen Spaß und kann unversicherte Fahrzeuge sofort beschlagnahmen. Hier erfahren Sie alles Wichtige über die Autoversicherung in Portugal.
📋 Die Versicherungspflicht – strenger als in Deutschland
In Portugal gilt eine absolute Versicherungspflicht für alle Kraftfahrzeuge. Der entscheidende Unterschied zu Deutschland: Auch abgemeldete Fahrzeuge auf Privatgrund müssen versichert sein, solange sie fahrtüchtig sind.
Die gesetzlichen Mindestdeckungssummen überraschen viele Deutsche:
- Personenschäden: 6,07 Millionen Euro pro Unfall
- Sachschäden: 1,22 Millionen Euro pro Unfall
Das sind deutlich höhere Summen als die deutschen Mindestdeckungen. Portugal will sicherstellen, dass Unfallopfer gut abgesichert sind.
Was passiert ohne Versicherung?
Erwischt Sie die Polizei mit einem unversicherten Fahrzeug, wird es teuer:
- Geldstrafen von 500 bis 2.500 Euro
- Sofortige Fahrzeugbeschlagnahme
- Zusätzliche Kosten für Abschleppen und Verwahrung
- Bei Unfällen: Persönliche Haftung in unbegrenzter Höhe
🛡️ Die drei Versicherungsstufen in Portugal
1. Haftpflichtversicherung (Seguro de Responsabilidade Civil)
Die gesetzliche Mindestversicherung. Deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen – nicht Ihre eigenen. In Portugal heißt sie auch “Seguro contra Terceiros”.
Was ist versichert:
- Personen- und Sachschäden Dritter
- Gesetzlich vorgeschriebene Mindestdeckung
- Gilt in allen EU-Ländern (Grüne Karte)
Was kostet das:
- Älterer Kleinwagen: ab 150€ jährlich
- Mittelklassewagen: 200-300€ jährlich
- Sportwagen oder junge Fahrer: 400€+
2. Teilkasko (Terceiros com Incêndio e Roubo)
Die goldene Mitte – Haftpflicht plus Schutz vor Diebstahl und Feuer. Bei portugiesischen Versicherern oft mit nützlichen Extras.
Zusätzlich versichert:
- Diebstahl des Fahrzeugs
- Brandschäden
- Oft: Glasbruch
- Meist: Pannenhilfe inklusive
Preisaufschlag: Etwa 50-100€ mehr als reine Haftpflicht
3. Vollkasko (Seguro de Danos Próprios)
Der Rundumschutz, auch “All Risks” genannt. Lohnt sich bei neuen oder wertvollen Fahrzeugen.
Komplettschutz für:
- Eigene Unfallschäden
- Vandalismus
- Naturgewalten (wichtig in Portugal!)
- Parkschäden ohne Verursacher
Jährliche Kosten:
- Kleinwagen: ab 350€
- Mittelklasse: 500-800€
- Luxusfahrzeuge: 1000€+
💰 Was beeinflusst Ihre Prämie?
Die Preisunterschiede zwischen Versicherern sind enorm – bis zu 100% für dasselbe Fahrzeug! Diese Faktoren spielen eine Rolle:
Fahrerbezogene Faktoren
Alter macht den Unterschied
Unter 25 Jahren zahlen Sie deutlich mehr. Die Preise sinken kontinuierlich bis etwa 60 Jahre, danach steigen sie wieder leicht.
Führerschein-Erfahrung zählt
Nicht Ihr Alter, sondern die Jahre mit Führerschein sind entscheidend. Mit deutschem Führerschein seit 20 Jahren? Das hilft!
Schadenfreiheitsrabatt (Bónus)
Portugal hat ein Bonus-Malus-System. Jedes unfallfreie Jahr bringt Rabatt, Unfälle kosten Bonus. Tipp: Viele Versicherer akzeptieren deutsche SF-Klassen!
Fahrzeugfaktoren
PS und Hubraum
Mehr Leistung = höhere Prämie. Ein 1.0 Liter Stadtflitzer kostet die Hälfte eines 2.0 Liter SUV.
Fahrzeugalter und -wert
Neuwagen sind teurer zu versichern. Ab 10 Jahren wird’s günstiger, aber Vollkasko lohnt sich dann kaum noch.
Diebstahlrisiko
Beliebte Diebstahlobjekte wie VW Golf oder BMW kosten mehr. Exoten sind günstiger.
Regionale Unterschiede
Großstadt vs. Land
Lissabon und Porto sind am teuersten – mehr Verkehr, mehr Unfälle, mehr Diebstähle. An der ruhigen Algarve zahlen Sie weniger.
Garage oder Straße?
Eine sichere Garage spart bis zu 10% Prämie.
🏢 Die wichtigsten Versicherer im Überblick
Traditionelle portugiesische Anbieter
Fidelidade
Marktführer mit dem größten Werkstattnetz. Nicht die günstigsten, aber verlässlich bei der Schadensregulierung. Viele Portugiesen schwören drauf.
Tranquilidade
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders stark bei der Pannenhilfe – wichtig auf portugiesischen Landstraßen.
Liberty Seguros
Oft günstige Tarife für erfahrene Fahrer. Die Online-Verwaltung funktioniert gut.
Direktversicherer und Online-Anbieter
OK! Teleseguros
Gehört zur Fidelidade-Gruppe, aber deutlich günstiger. Alles läuft online oder telefonisch – auch auf Englisch.
Seguro Directo
Direktversicherer mit schlanken Prozessen. Besonders bei jungen Leuten beliebt. App-Verwaltung möglich.
Logo
Innovativer Anbieter mit flexiblen Tarifen. Kilometerbasierte Versicherung möglich – ideal für Wenigfahrer.
Spezialanbieter für Ausländer
Iberica Seguros
Hat sich auf Expats spezialisiert. Deutschsprachiger Service, akzeptiert problemlos deutsche Schadensfreiheitsklassen.
Sterling Insurance
Britischer Anbieter, der auch Deutsche versichert. Komplett englischsprachig, etwas teurer aber sehr serviceorientiert.
📝 Dokumente und Formalitäten
Was Sie zum Abschluss brauchen
- NIF (Número de Identificação Fiscal) – Ohne Steuernummer läuft nichts
- Führerschein – Deutscher EU-Führerschein wird anerkannt
- Fahrzeugpapiere – Bei portugiesischem Kennzeichen: Documento Único Automóvel (DUA)
- Wohnsitznachweis – Mietvertrag oder Stromrechnung reicht
- Schadenfreiheitsbescheinigung – Von Ihrer deutschen Versicherung (auf Englisch anfordern!)
Import eines deutschen Fahrzeugs
Bringen Sie Ihr Auto aus Deutschland mit? Dann aufgepasst:
- Deutsche Versicherung gilt maximal 6 Monate
- Danach Ummeldung auf portugiesische Kennzeichen nötig
- Erst dann portugiesische Versicherung möglich
- ISV-Steuer kann teuer werden!
🚨 Im Schadenfall – So verhalten Sie sich richtig
Bei einem Unfall
- Sichern Sie die Unfallstelle – Warndreieck ist Pflicht
- Polizei rufen – Bei Personenschäden immer, bei Blechschäden optional
- Europäischer Unfallbericht – “Declaração Amigável” immer im Auto haben!
- Fotos machen – Von allen Schäden und der Unfallsituation
- Zeugen notieren – Namen und Kontakte sind Gold wert
Die “Declaração Amigável”
Dieses Formular ist extrem wichtig! Es ist der europäische Unfallbericht auf Portugiesisch. Ihre Versicherung gibt Ihnen eins – bewahren Sie es im Handschuhfach auf. Beide Fahrer füllen es gemeinsam aus und unterschreiben. Ohne dieses Formular wird die Schadensregulierung kompliziert.
💡 Spartipps für schlaue Versicherte
1. Vergleichen Sie online
Portale wie ComparaJá oder Economias zeigen Preise vieler Anbieter. Die Unterschiede sind oft dramatisch – 200€ vs. 400€ für dieselbe Leistung.
2. Jährliche Zahlung
Monatliche Ratenzahlung kostet 3-5% Aufschlag. Wer jährlich zahlt, spart.
3. Selbstbeteiligung wählen
Eine Selbstbeteiligung von 200-300€ senkt die Prämie um 20-30%. Lohnt sich für vorsichtige Fahrer.
4. Paketrabatte nutzen
Haben Sie schon eine Hausratversicherung beim selben Anbieter? Oft gibt’s Kombirabatte.
5. Kilometerbegrenzung
Fahren Sie unter 10.000 km jährlich? Manche Versicherer bieten günstigere Wenigfahrertarife.
⚠️ Häufige Fallen vermeiden
Automatische Verlängerung
Fast alle Policen verlängern sich automatisch! Kündigungsfrist: 30 Tage vor Ablauf. Verpassen Sie das, hängen Sie ein weiteres Jahr fest.
Werkstattbindung
Günstige Tarife haben oft Werkstattbindung. Prüfen Sie, ob es Partnerwerkstätten in Ihrer Nähe gibt.
Zusatzfahrer
Jeder zusätzliche Fahrer kostet extra – besonders unter 25 Jahren. Ihr Besuch aus Deutschland ist nicht automatisch mitversichert!
Auslandsdeckung
Die Grüne Karte gilt in der EU, aber prüfen Sie Marokko, wenn Sie mit der Fähre fahren wollen.
🚗 Besonderheiten für verschiedene Fahrzeuge
Motorräder und Roller
Sehr beliebt in portugiesischen Städten. Versicherung günstiger als Auto, aber Diebstahlschutz wichtig! Helmpflicht wird streng kontrolliert.
Wohnmobile
Brauchen spezielle Versicherung. Viele deutsche Camping-Versicherungen gelten nicht dauerhaft in Portugal. Als Resident brauchen Sie lokale Police.
Oldtimer
Ab 30 Jahren gelten Sonderregeln. Günstigere Versicherung möglich, aber Nutzung oft eingeschränkt.
Mietwagen für Besucher
Wenn Familie aus Deutschland kommt: Vollkasko immer über den Vermieter oder Kreditkarte! Die portugiesischen Selbstbehalte sind oft hoch (800-1500€).
🎯 Unser Fazit
Die KFZ-Versicherung in Portugal ist kein Hexenwerk, aber die Details machen den Unterschied. Nehmen Sie sich Zeit für den Vergleich – die Preisunterschiede sind enorm. Mit Ihrer deutschen Schadensfreiheitsklasse starten Sie gut, und die Online-Versicherer machen den Abschluss einfach.
Denken Sie dran: In Portugal fährt man entspannter als in Deutschland – das hilft auch beim Schadensfreiheitsrabatt! Und die Pannenhilfe ist wichtiger als daheim – portugiesische Landstraßen können einsam sein.
Für Ihre Ankunft mit dem eigenen Auto: Die deutsche Versicherung reicht erstmal. Aber planen Sie die Ummeldung rechtzeitig – die portugiesische Bürokratie braucht ihre Zeit. Mit der richtigen Versicherung steht dann den Erkundungstouren durch Ihr neues Heimatland nichts mehr im Weg!
Stand: 2025. Versicherungstarife ändern sich häufig. Diese Angaben dienen der Orientierung. Holen Sie immer aktuelle Angebote ein und lesen Sie die Versicherungsbedingungen genau.