Wer nach Portugal zieht, muss sich früher oder später mit dem Thema Versicherungen auseinandersetzen. Das portugiesische System funktioniert anders als das deutsche – manche Dinge sind einfacher, andere komplizierter. Nach über 10 Jahren Erfahrung mit deutschen Auswanderern wissen wir genau, wo die Stolpersteine liegen.
📋 Welche Versicherungen braucht man in Portugal wirklich?
In Portugal gibt es Pflichtversicherungen, die Sie haben müssen, und empfohlene Versicherungen, die Sinn machen. Fangen wir mit den wichtigsten an.
Diese Versicherungen sind in Portugal Pflicht
Krankenversicherung 💊
Ohne private Krankenversicherung bekommen Nicht-EU-Bürger kein Visum. Das ist die erste Hürde. Später können Sie ins öffentliche System SNS wechseln, aber viele behalten trotzdem eine private Police. Die Gründe dafür sind vielfältig – lange Wartezeiten im öffentlichen System, bessere Leistungen bei Zahnbehandlungen oder einfach der Wunsch nach freier Arztwahl.
KFZ-Versicherung 🚗
Jedes Auto muss versichert sein – selbst wenn es nur rumsteht. Die Polizei kann unversicherte Fahrzeuge beschlagnahmen. Die Mindestdeckung liegt bei 6,07 Millionen Euro für Personenschäden. Das klingt viel, ist aber Standard in Portugal.
Arbeitsunfallversicherung 👷
Selbstständige müssen sich selbst versichern. Arbeitgeber müssen ihre Angestellten versichern – auch die Putzfrau, die einmal pro Woche kommt. Viele Deutsche wissen das nicht und riskieren hohe Strafen.
Feuerversicherung bei Eigentumswohnungen 🏢
Artikel 1429 des portugiesischen Zivilgesetzbuchs schreibt vor: Wer eine Wohnung besitzt, muss sie gegen Feuer versichern. Bei Häusern gilt das nicht – außer die Bank verlangt es wegen der Hypothek.
Diese Versicherungen machen für die meisten Auswanderer Sinn
Eine Hausratversicherung kostet wenig und schützt vor großen Verlusten. Einbrüche kommen in manchen Gegenden häufiger vor als in Deutschland.
Die private Haftpflichtversicherung ist in Deutschland Standard, in Portugal weniger verbreitet. Trotzdem empfehlenswert – besonders wenn Kinder im Haushalt leben.
Bei einer Hypothek verlangen portugiesische Banken fast immer eine Lebensversicherung. Die Banken bieten eigene Policen an, aber externe Anbieter sind oft günstiger.
🏦 Die wichtigsten Versicherer in Portugal
Der Markt wird von einigen großen Playern dominiert. Hier die Namen, die Sie kennen sollten:
Fidelidade – Der Marktführer
Gehört seit 2014 der chinesischen Fosun-Gruppe. Bietet alles von Kranken- bis Hausratversicherung. Viele Portugiesen vertrauen Fidelidade seit Generationen. Die Preise sind nicht die günstigsten, aber der Service stimmt meist.
Tranquilidade (Generali) – Die Nummer zwei
Besonders stark bei KFZ-Versicherungen. Der Name verspricht “Ruhe” – und tatsächlich läuft die Schadensabwicklung meist reibungslos. Gehört zum italienischen Generali-Konzern.
Ageas (früher AXA) – Beliebt bei Expats
Die Krankenversicherung “Médis” von Ageas nutzen viele Ausländer. Guter Service, auch auf Englisch. Die Preise liegen im Mittelfeld.
Liberty Seguros – Der Preisbrecher
Oft günstigere Tarife als die Konkurrenz. Besonders bei jungen Leuten beliebt. Der Service kann manchmal zu wünschen übrig lassen.
💡 Praktische Tipps für Neuankömmlinge
Ohne NIF geht nichts
Die portugiesische Steuernummer brauchen Sie für jeden Versicherungsabschluss. Beantragen Sie die NIF gleich nach Ihrer Ankunft – am besten noch vor der Einwanderung nach Portugal.
Sprachbarriere einplanen
Viele Dokumente gibt es nur auf Portugiesisch. Größere Versicherer haben englischsprachige Mitarbeiter, aber nicht immer. Ein Makler, der Deutsch spricht, kann Gold wert sein.
Preise vergleichen lohnt sich
Die Unterschiede sind teilweise enorm. Für die gleiche KFZ-Versicherung zahlen Sie bei Anbieter A 200 Euro, bei Anbieter B 400 Euro im Jahr. Online-Vergleichsportale wie ComparaJá helfen.
Automatische Verlängerung beachten
Fast alle Versicherungen in Portugal verlängern sich automatisch. Wollen Sie kündigen, müssen Sie das meist 30 Tage vor Ablauf tun. Verpassen Sie die Frist, hängen Sie ein weiteres Jahr dran.
💰 Was kosten Versicherungen in Portugal?
Die Preise variieren stark, aber hier einige Richtwerte aus der Praxis:
Krankenversicherung: Basisschutz ab 10 Euro monatlich, vernünftige Absicherung 30-50 Euro, Premium-Tarife 100+ Euro
KFZ-Haftpflicht: Älterer Kleinwagen etwa 150-200 Euro jährlich, Mittelklasse 250-400 Euro, Vollkasko verdoppelt die Kosten mindestens
Hausratversicherung: Kleine Wohnung ab 80 Euro jährlich, Einfamilienhaus 200-300 Euro
Hundehaftpflicht: Normale Rassen 20-30 Euro jährlich, Listenhunde 50-80 Euro
🌍 Lokale oder internationale Versicherer?
Beide haben Vor- und Nachteile. Lokale Anbieter kennen den portugiesischen Markt, sind günstiger und rechnen direkt mit Ärzten oder Werkstätten ab. Internationale Versicherer bieten weltweiten Schutz und Service in Ihrer Sprache, kosten aber mehr.
Für den Alltag in Portugal reichen lokale Versicherer meist aus. Wer viel reist oder öfter umzieht, fährt mit internationalen Anbietern besser.
🔍 Häufige Fehler vermeiden
Unterversicherung bei Immobilien
Viele versichern nur den Kaufpreis, nicht den Wiederaufbauwert. Im Schadensfall reicht das Geld dann nicht.
Wartezeiten ignorieren
Die meisten Versicherungen haben Karenzzeiten. Bei der Krankenversicherung warten Sie oft 90 Tage auf bestimmte Leistungen, bei Geburten sogar 10-12 Monate.
Zu spät kündigen
Die 30-Tage-Frist ist heilig. Einen Tag zu spät, und Sie zahlen ein weiteres Jahr.
Nur auf den Preis schauen
Die billigste Versicherung hilft nichts, wenn sie im Schadensfall nicht zahlt. Lesen Sie das Kleingedruckte oder lassen Sie es sich erklären.
🚀 So starten Sie richtig
Machen Sie eine Liste Ihrer aktuellen Versicherungen in Deutschland. Manche können Sie behalten, andere müssen Sie in Portugal neu abschließen. Die Steuersituation spielt auch eine Rolle – als NHR-Berechtigter haben Sie andere Bedürfnisse als normale Residenten.
Suchen Sie sich einen deutschsprachigen Versicherungsmakler. Die gibt es in Lissabon, Porto und an der Algarve. Die Beratung kostet Sie nichts – die Makler bekommen Provision von den Versicherern.
Fangen Sie mit den Pflichtversicherungen an. Kranken- und KFZ-Versicherung sind meist am dringendsten. Den Rest können Sie nach und nach ergänzen.
📞 Brauchen Sie Hilfe?
Das portugiesische Versicherungssystem ist kein Hexenwerk, aber die Details machen den Unterschied. Mit der richtigen Vorbereitung und Beratung finden Sie schnell die passenden Policen für Ihre Situation.
Weitere Informationen zu spezifischen Versicherungsarten finden Sie auf unseren Unterseiten. Dort gehen wir ins Detail und erklären genau, worauf Sie achten müssen.
Stand: 2025. Versicherungsbedingungen und Preise ändern sich regelmäßig. Die Angaben basieren auf Erfahrungswerten und dienen der Orientierung. Für verbindliche Informationen kontaktieren Sie einen Versicherungsberater.