Umzug nach Portugal: Ein vollständiger Leitfaden
Der Umzug nach Portugal wird bei Deutschen immer beliebter. Das milde Klima, die entspannte Lebensweise und die vergleichsweise niedrigen Lebenshaltungskosten machen das Land zu einem attraktiven Ziel für Auswanderer. Hier finden Sie eine umfassende Anleitung für Ihren Umzug nach Portugal.
Vorbereitung und Planung
Die Planung eines Umzugs nach Portugal sollte mindestens sechs Monate im Voraus beginnen. Erstellen Sie eine detaillierte Checkliste mit allen notwendigen Schritten. Dazu gehören die Kündigung von Verträgen in Deutschland, die Organisation des Umzugs und die Vorbereitung aller erforderlichen Dokumente.
Informieren Sie sich gründlich über die verschiedenen Regionen Portugals. Die Algarve ist bei deutschen Auswanderern besonders beliebt, aber auch Lissabon, Porto und die Silberküste bieten attraktive Lebensbedingungen. Besuchen Sie Ihr Wunschgebiet mehrmals zu verschiedenen Jahreszeiten, bevor Sie eine endgültige Entscheidung treffen.
Rechtliche Voraussetzungen
Als EU-Bürger haben Sie das Recht, sich frei in Portugal niederzulassen. Für einen Aufenthalt von mehr als drei Monaten müssen Sie sich jedoch bei der örtlichen Gemeindeverwaltung (Câmara Municipal) registrieren lassen. Sie erhalten dann eine Aufenthaltsbescheinigung (Certificado de Registo de Cidadão da União Europeia).
Für die Registrierung benötigen Sie einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, einen Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel oder einen Arbeitsvertrag sowie einen Nachweis über eine Krankenversicherung. Die Gebühr für die Registrierung beträgt etwa 15 Euro.
Steuerfragen klären
Portugal bietet unter bestimmten Bedingungen den Status des “Nicht-habituellen Residenten” (NHR) an, der erhebliche Steuervorteile mit sich bringen kann. Dieser Status gilt für zehn Jahre und kann besonders für Rentner und Freiberufler interessant sein. Lassen Sie sich unbedingt von einem Steuerberater beraten, der sich mit dem portugiesischen Steuersystem auskennt.
Beachten Sie, dass Sie in Portugal steuerpflichtig werden, wenn Sie sich mehr als 183 Tage im Jahr dort aufhalten oder dort Ihren Lebensmittelpunkt haben. Die Steuernummer (Número de Identificação Fiscal – NIF) ist in Portugal für fast alle Transaktionen erforderlich und sollte daher eine Ihrer ersten Erledigungen sein.
Wohnungssuche
Die Wohnungssuche in Portugal kann je nach Region unterschiedlich schwierig sein. In beliebten Städten wie Lissabon und Porto sind die Preise in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Nutzen Sie Portale wie Idealista, Imovirtual oder OLX für die Suche. Viele Vermieter bevorzugen persönliche Besichtigungen, planen Sie daher ausreichend Zeit vor Ort ein.
Beim Mietvertrag sollten Sie auf die Kaution achten, die üblicherweise ein bis zwei Monatsmieten beträgt. Lassen Sie sich den Vertrag übersetzen, wenn Ihre Portugiesischkenntnisse noch nicht ausreichen. Beachten Sie, dass viele ältere Wohnungen in Portugal keine Zentralheizung haben, was in den Wintermonaten problematisch sein kann.
Der Umzug selbst
Für den Transport Ihres Hausrats haben Sie verschiedene Optionen. Professionelle Umzugsunternehmen bieten Komplettservice an, sind aber entsprechend teuer. Eine günstigere Alternative kann die Selbstorganisation mit einem gemieteten Transporter sein. Bedenken Sie dabei die Entfernung von etwa 2.500 Kilometern von Deutschland nach Portugal.
Erstellen Sie eine detaillierte Inventarliste Ihrer Umzugsgüter. Diese benötigen Sie für den Zoll und die Versicherung. Als EU-Bürger müssen Sie für Ihren persönlichen Hausrat keine Zollgebühren zahlen, sofern Sie nachweisen können, dass Sie die Gegenstände bereits mindestens sechs Monate besessen haben.
Praktische Angelegenheiten vor Ort
Nach Ihrer Ankunft in Portugal gibt es einige wichtige Erledigungen. Die bereits erwähnte NIF-Nummer erhalten Sie beim örtlichen Finanzamt (Finanças). Für die Beantragung benötigen Sie Ihren Personalausweis und einen Adressnachweis in Portugal.
Eröffnen Sie ein portugiesisches Bankkonto, da viele Zahlungen wie Miete und Nebenkosten per Lastschrift abgewickelt werden. Die großen Banken wie Millennium BCP, Novo Banco oder Santander Totta bieten spezielle Services für Ausländer an.
Integration und Sprache
Die portugiesische Sprache zu lernen ist essentiell für eine erfolgreiche Integration. Auch wenn in touristischen Gebieten oft Englisch gesprochen wird, werden Sie im Alltag Portugiesisch benötigen. Viele Gemeinden bieten kostenlose oder günstige Sprachkurse für Zuwanderer an.
Die Portugiesen sind generell sehr gastfreundlich und hilfsbereit gegenüber Ausländern. Dennoch sollten Sie sich bemühen, die lokalen Gepflogenheiten zu respektieren. Das Leben in Portugal läuft oft etwas langsamer ab als in Deutschland – die berühmte “portuguesa” Mentalität erfordert manchmal Geduld, bietet aber auch mehr Gelassenheit im Alltag.
Gesundheitssystem
Das portugiesische Gesundheitssystem (Serviço Nacional de Saúde – SNS) steht allen Residenten zur Verfügung. Sie müssen sich bei einem Gesundheitszentrum (Centro de Saúde) in Ihrer Nähe registrieren lassen. Bringen Sie dazu Ihre Aufenthaltsbescheinigung, die NIF-Nummer und einen Adressnachweis mit.
Viele Deutsche schließen zusätzlich eine private Krankenversicherung ab, da die Wartezeiten im öffentlichen System teilweise lang sein können. Private Gesundheitsleistungen sind in Portugal deutlich günstiger als in Deutschland.
Fazit
Ein Umzug nach Portugal erfordert gründliche Vorbereitung, bietet aber die Chance auf eine hohe Lebensqualität in einem wunderschönen Land. Mit der richtigen Planung und realistischen Erwartungen kann der Traum vom Leben unter südlicher Sonne Wirklichkeit werden. Nehmen Sie sich Zeit für die Vorbereitung, knüpfen Sie bereits vor dem Umzug Kontakte und seien Sie offen für die neue Kultur. Portugal wird es Ihnen mit seiner Gastfreundschaft, dem angenehmen Klima und der entspannten Lebensart danken.