In einer Mitteilung zitiert die Kommission für Staatsbürgerschaft und Gleichstellung der Geschlechter (CIG) den Bericht des Europäischen Instituts für Gleichstellungsfragen (EIGE) mit dem Titel “Institutionelle Mechanismen zur Gleichstellung der Geschlechter in der EU – Aktuelle Realitäten, zukünftige Prioritäten”.
Die Studie, die die institutionellen Mechanismen zur Gleichstellung der Geschlechter in den 27 Ländern des Blocks bewertet, “platziert Portugal unter den Top 3 Europas mit 75% der maximalen Punktzahl bei den vier analysierten Indikatoren (…) nur übertroffen von Schweden und Spanien”.
“Diese internationale Anerkennung ist ein deutliches Zeichen dafür, dass die politischen und technischen Investitionen im Bereich der Gleichstellung der Geschlechter konkrete Ergebnisse bringen”, bemerkt die Präsidentin der CIG, Sandra Ribeiro, in der Mitteilung.
Die bewerteten Indikatoren sind: politisches Engagement, personelle Ressourcen, Integration der Geschlechterperspektive in die öffentliche Politik und die Erstellung geschlechtsspezifisch aufgeschlüsselter Statistiken, wobei der Bericht auf Daten von 2024 basiert.
Hervorgehoben durch das EIGE werden die Nationale Strategie für Gleichstellung und Nichtdiskriminierung (2018–2030), die “technische und politische Führung” der CIG, die die Interaktion zwischen den Gleichstellungspolitiken der Ministerien koordiniert, sowie die “Umsetzung konkreter ‘Mainstreaming’-Instrumente wie Gender Impact Assessments und geschlechtssensible Budgetierung, die als europäische Best-Practice anerkannt ist”.
“Im Vergleich zur vorherigen Bewertung (2021) hat Portugal in allen Indikatoren Fortschritte gemacht und seine Position als Referenzland in der Europäischen Union für institutionelle Mechanismen zur Förderung der Gleichstellung der Geschlechter gestärkt”, so die CIG.
Spanien ist das EU-Land mit der besten Punktzahl (86%), basierend auf dem “Durchschnitt der Punktzahlen jedes der vier Überwachungsindikatoren, ausgedrückt als Prozentsatz des maximal möglichen Werts”, gefolgt von Schweden (78%) und Portugal, den einzigen Mitgliedstaaten mit einer Punktzahl über 70%.
Mehr als die Hälfte der Länder des Blocks (14) erreicht eine Bewertung unter 50%, während Bulgarien, Slowenien, Lettland, Estland und Zypern eine Punktzahl unter 40% haben und Polen mit 17% “das einzige Land mit einer Gesamtpunktzahl unter 30%” ist.
Der Bericht empfiehlt, dass die EU-Institutionen und -Organe die Gleichstellung der Geschlechter als Ziel des langfristigen Haushaltsziels des Blocks definieren, mit Haushaltszielen für die Maßnahmen und Aktivitäten zur Geschlechtergleichstellung und zur Integration der Geschlechterperspektive.
“Die Förderung eines Rates der Europäischen Union, der der Gleichstellung der Geschlechter gewidmet ist”, der regelmäßig die für die Umsetzung dieses Rechts zuständigen Minister der EU versammelt, ist eine weitere der Empfehlungen.