Warum ein portugiesisches Bankkonto notwendig ist
Ein Bankkonto in Portugal ist für deutsche Expats unerlässlich, um finanzielle Angelegenheiten vor Ort problemlos zu regeln und Zahlungen durchzuführen. Die Eröffnung eines lokalen Bankkontos bietet zahlreiche Vorteile, die den Alltag als Auswanderer deutlich erleichtern:
- Mietüberweisungen: Vermieter bevorzugen meist lokale Bankkonten für regelmäßige Zahlungen
- Gehaltsempfang: Portugiesische Arbeitgeber überweisen Gehälter fast ausschließlich auf einheimische Konten
- Versorgungsverträge: Strom, Wasser und andere Versorger richten Lastschriftverfahren vorwiegend mit portugiesischen Banken ein
- Steuerzahlungen: Für die Abwicklung von Steuerzahlungen an die portugiesische Finanzbehörde (Autoridade Tributária)
- Kostenersparnis: Vermeidung hoher Auslandsüberweisungsgebühren und ungünstiger Wechselkurse
Die portugiesische Zentralbank Banco de Portugal reguliert sämtliche Finanzinstitute im Land und bietet Verbraucherschutz für alle Kontoinhaber.
Dokumente und Voraussetzungen zur Kontoeröffnung
Für die Eröffnung eines Bankkontos in Portugal benötigen deutsche Staatsbürger bestimmte Dokumente. Die sorgfältige Vorbereitung dieser Unterlagen kann den Prozess erheblich beschleunigen.
Erforderliche Dokumente
- Identitätsnachweis: Gültiger Reisepass oder Personalausweis
- Steueridentifikationsnummer (NIF): Die portugiesische Steuernummer, erhältlich beim Finanzamt (Finanças)
- Adressnachweis: Mietvertrag, Kaufvertrag oder aktuelle Versorgungsrechnung (nicht älter als 3 Monate)
- Aufenthaltserlaubnis: Bei längerfristigem Aufenthalt eine Anmeldebescheinigung
- Nachweis der Beschäftigung: Arbeitsvertrag oder bei Selbstständigen entsprechende Nachweise
- Steuerliche Ansässigkeitsbescheinigung: Optional, aber hilfreich bei steuerlichen Fragen
Besonderheiten für Nicht-Residenten
Wenn Sie sich nicht dauerhaft in Portugal aufhalten, können Sie ein spezielles Nicht-Residenten-Konto eröffnen. Hierfür gelten teilweise abweichende Bedingungen:
- Nachweis der steuerlichen Ansässigkeit in Deutschland
- Möglicherweise höhere Kontoführungsgebühren
- Eingeschränkter Zugang zu bestimmten Bankprodukten
Informationen der Deutschen Botschaft in Lissabon zur NIF-Beantragung
Schritt-für-Schritt Anleitung zur Kontoeröffnung

Der Prozess der Kontoeröffnung kann je nach Bank variieren, folgt aber im Allgemeinen diesen Schritten:
1. Vorbereitung der Dokumente
Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und gültig sind. Lassen Sie wichtige Dokumente bei Bedarf übersetzen oder beglaubigen.
2. Terminvereinbarung
Die meisten portugiesischen Banken bevorzugen eine Terminvereinbarung für die Kontoeröffnung. Dies kann telefonisch, online oder persönlich erfolgen.
3. Persönliches Erscheinen
In der Regel ist ein persönliches Erscheinen erforderlich. Nur wenige Banken bieten einen vollständig digitalen Prozess an.
4. Ausfüllen der Formulare
Während des Termins müssen verschiedene Formulare ausgefüllt werden:
- Kontoeröffnungsantrag
- Unterschriftenblatt
- FATCA/CRS-Erklärungen (internationale Steuerabkommen)
- Datenschutzerklärungen
5. Aktivierung des Online-Bankings
Nach erfolgreicher Kontoeröffnung erhalten Sie:
- Kontozugangsdaten
- Bankkarte (in der Regel innerhalb von 5-10 Werktagen)
- Zugangsdaten für das Online-Banking
6. Einrichtung von Daueraufträgen und Lastschriften
Sobald Ihr Konto aktiv ist, können Sie Daueraufträge einrichten und Lastschriftmandate erteilen.
Banco de Portugal – Leitfaden zur Kontoeröffnung (auf Portugiesisch)
Unterschiede zwischen portugiesischen Banken
Die Bankenlandschaft in Portugal bietet verschiedene Optionen für Expats, die sich in mehreren Aspekten unterscheiden:
Traditionelle Filialbanken
Die etablierten Banken mit umfangreichem Filialnetz bieten persönlichen Service, haben aber oft höhere Gebühren:
- Banco Santander: International präsent, mit deutschsprachigem Service in ausgewählten Filialen
- Millennium BCP: Größte private Bank in Portugal mit gutem Expat-Service
- Caixa Geral de Depósitos (CGD): Staatliche Bank mit dem größten Filialnetz
- Novo Banco: Nachfolgeinstitut der Banco Espírito Santo mit vielen Filialen
- BPI: Zum CaixaBank-Konzern gehörend, mit guten Online-Services
Online-Banken
Digitale Anbieter mit günstigen Konditionen, aber eingeschränkten persönlichen Serviceleistungen:
- ActivoBank: Digitale Tochter der Millennium BCP mit kostenlosem Basiskonto
- Banco CTT: Aus dem Postunternehmen hervorgegangene Bank mit einfachen Produkten
- Moey!: Digitale Banking-App mit moderner Benutzeroberfläche
Internationale Banken mit Präsenz in Portugal
Für Kunden, die bereits eine Beziehung zu internationalen Banken haben:
- Deutsche Bank Portugal: Besonders interessant für deutsche Expats
- BNP Paribas: Französische Bank mit Niederlassungen in Portugal
Vergleichsportal für Bankkonten in Portugal
Vergleichstabelle der besten Banken für Deutsche in Portugal
Kriterium | Banco Santander | Millennium BCP | Novo Banco | ActivoBank | Deutsche Bank PT |
---|---|---|---|---|---|
Kontoführungsgebühren | 5-10€/Monat | 5-15€/Monat | 4-12€/Monat | 0€* | 8-20€/Monat |
Kostenlose Kontoführung möglich | Ja, mit Bedingungen | Ja, mit Bedingungen | Ja, mit Bedingungen | Ja | Nur mit Premium-Status |
Online-Banking | Sehr gut (mehrsprachig) | Gut | Gut | Ausgezeichnet | Sehr gut (deutsch) |
Mobile Banking App | ★★★★☆ | ★★★★☆ | ★★★☆☆ | ★★★★★ | ★★★★☆ |
Kundensupport auf Deutsch | In ausgewählten Filialen | Teilweise | Selten | Nein | Ja |
Filialennetz | Sehr gut | Ausgezeichnet | Gut | Begrenzt | Sehr begrenzt |
Internationale Überweisungen | Moderat | Moderat | Teuer | Günstig | Günstig für Deutschland |
Zusatzleistungen für Expats | Ja | Ja | Begrenzt | Nein | Umfangreich |
*Mit Mindestaktivität oder Eingang
Banco de Portugal – Vergleich der Bankgebühren
Tipps zur Vermeidung häufiger Fehler bei der Kontoeröffnung
Vorsichtsmaßnahmen und Best Practices
- Sprachbarriere bewältigen:
- Vereinbaren Sie einen Termin mit einem englisch- oder deutschsprachigen Bankmitarbeiter
- Nehmen Sie bei Bedarf einen Übersetzer mit
- Lassen Sie wichtige Dokumente vorab übersetzen
- NIF frühzeitig beantragen:
- Die Steuernummer ist essenziell und sollte idealerweise vor dem Banktermin vorliegen
- Beantragung bei den Finanças oder über portugiesische Konsulate möglich
- Kontogebühren verstehen:
- Klären Sie alle Gebühren vor Vertragsunterzeichnung
- Fragen Sie nach Bedingungen für gebührenfreie Kontoführung (oft an Mindesteingang oder -aktivität geknüpft)
- Richtige Kontotypwahl:
- Klären Sie, ob ein Residenten- oder Nicht-Residenten-Konto für Ihre Situation besser geeignet ist
- Beachten Sie unterschiedliche steuerliche Implikationen
Typische Fallstricke
- Unvollständige Dokumentation: Führt zu Verzögerungen oder Ablehnung
- Sprachprobleme bei Vertragsunterzeichnung: Unterschreiben Sie nichts, was Sie nicht vollständig verstehen
- Unkenntnis der Gebührenstruktur: Achten Sie auf versteckte Kosten
- Fehlende Meldung bei den Steuerbehörden: Kann zu steuerlichen Komplikationen führen
Portal der portugiesischen Steuerbehörde (Portal das Finanças)
Weitere Empfehlungen und hilfreiche Hinweise
Digitale Banking-Lösungen
Neben traditionellen Bankkonten können folgende Alternativen hilfreich sein:
- Multibanking-Apps: Ermöglichen die Verwaltung mehrerer Konten in einer Anwendung
- Internationale Zahlungsdienstleister: Wie Wise (ehemals TransferWise) oder Revolut als Ergänzung zum lokalen Konto
- Mobile Payment: Services wie MB Way, das portugiesische mobile Zahlungssystem
Steuerliche Aspekte
- Doppelbesteuerungsabkommen: Zwischen Deutschland und Portugal vermeidet Doppelbesteuerung
- Automatischer Informationsaustausch: Bankdaten werden zwischen den Steuerbehörden ausgetauscht
- Non-Habitual Resident (NHR) Status: Bietet unter bestimmten Bedingungen Steuervorteile
Weitere nützliche Ressourcen
- Deutsch-Portugiesische Industrie- und Handelskammer
- Auswärtiges Amt – Leben und Arbeiten in Portugal
- Banco de Portugal – Finanzielle Bildung (auf Portugiesisch und Englisch)
- ECB – Währungsumrechnungskurse
Ein lokales Bankkonto ist nicht nur praktisch, sondern in vielen Fällen notwendig für den Alltag in Portugal. Mit der richtigen Vorbereitung und einem Verständnis der lokalen Bankpraktiken kann der Prozess der Kontoeröffnung reibungslos verlaufen und Ihnen den Start in Ihrem neuen Zuhause erleichtern.