Eine 51-jährige Frau wurde am 7. Juli von der Policía de Segurança Pública (PSP) in Leiria wegen eines einfachen Diebstahls in einem Juweliergeschäft festgenommen.
In einer Mitteilung erklärt die PSP, dass die Frau “mehrere goldene Ohrringe im Wert von etwa 10.000 Euro aus einer Vitrine entwendet hat”.
Die Frau wurde “zu einer Geldstrafe von 650 Euro verurteilt” oder alternativ müsste sie “eine Ersatzhaftstrafe von 86 Tagen absitzen”.
Nachdem sie mit den Fakten konfrontiert wurde, “entschied sie sich sofort für die Zahlung der Geldstrafe”.
Diebstahlsdelikte: Wie werden sie bestraft?
Gemäß den Informationen auf der Website des Diário da República beinhaltet diese Art von Verbrechen “das Verhalten, mit unrechtmäßiger Aneignungsabsicht für sich oder einen anderen, bewegliche Sachen oder fremde Tiere zu entwenden”.
Im Allgemeinen wird es “mit einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder mit einer Geldstrafe bestraft. In vielen Fällen können die Strafen jedoch verschärft werden”.
Es handelt sich um ein Verbrechen, das “im Allgemeinen halböffentlich ist, das heißt, das entsprechende Strafverfahren hängt von der Einreichung einer Beschwerde ab”.