Ein 16-jähriger Jugendlicher wurde am Donnerstag, dem 10. Juli, festgenommen, da er verdächtigt wird, sechs Raubüberfälle, einen Diebstahl, Sachbeschädigung und Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis in Seixal begangen zu haben.
Der Minderjährige war bereits am 5. Juni nach einem Haftbefehl wegen des dringenden Verdachts der Begehung von drei Raubüberfällen festgenommen worden, teilte die Polizei für Öffentliche Sicherheit (PSP) in einer am Freitag an die Redaktionen gerichteten Mitteilung mit.
Zum damaligen Zeitpunkt wurde der Jugendliche dreimal wöchentlich bei der Polizeiwache seines Wohnortes vorgeladen. Dennoch, aufgrund der „fortwährenden Begehung von Straftaten, die das Sicherheitsgefühl beeinträchtigten und hohe soziale Alarmbereitschaft verursachten“, erließen die Behörden einen neuen Haftbefehl außerhalb der Flagranti Delicto.
Diesmal wurde der junge Mann dem Gericht zu einem Verhör vorgeführt und befindet sich in Untersuchungshaft.
Dies war eine Aktion des Distriktskommandos Setúbal, durchgeführt durch die Ermittlungseinheit der Polizeidivision Seixal.
Jugendkriminalität steigt seit 2021
Laut dem Jahresbericht zur Inneren Sicherheit (RASI) stieg die Gewaltdelikte und schwere Kriminalität im letzten Jahr um 2,6 % im Vergleich zu 2023, mit 14.385 registrierten Delikten, während die allgemeine Kriminalität um 4,6 % auf 354.878 Meldungen zurückging.
Der Bericht spezifiziert, dass die Verbrechen, die am meisten zunahmen, Taschendiebstahl (plus 8,7 %), Fahrzeugdiebstahl (plus 106,3 %), Einbruch in Geschäfts- oder Industriegebäude (plus 21,7 %), Vergewaltigung (plus 9,9 %) und Raubüberfälle auf Banken oder andere Kreditinstitute (plus 128,6 %) waren.

Kriminalität unter Jugendlichen steigt. Die Verbrechen werden “immer schlimmer”
Die Jugendkriminalität setzte im letzten Jahr den Aufwärtstrend seit 2021 fort, wie der Bericht der inneren Sicherheit zeigt, der hervorhebt, dass “fälle im Zusammenhang mit sexueller Kriminalität überwiegen” und eine Verschärfung der Verbrechen unter Jugendlichen.
Lusa | 18:15 – 31/03/2025
Vergangenes Jahr setzte sich der Anstieg der Jugendkriminalität seit 2021 fort, mit einem Anstieg um 12,5 % im Vergleich zu 2023. Auch die Gruppenkriminalität nimmt weiterhin zu, mit einer Steigerung von 7,7 %.
Obwohl eine „gewisse Ruhe“ bei schweren Verbrechen gegen das Leben und die körperliche Unversehrtheit durch Jugendliche in Gruppen festgestellt wurde, identifizierte der Bericht, dass die Verbrechen „immer schlimmer werden und von immer jüngeren Personen begangen werden, bei denen das Leben keinen Wert mehr hat“.

Weniger Verbrechen, aber gewalttätiger. Erfahren Sie, was RASI sagt.
Das Dokument meldete, dass die schwere und gewaltsame Kriminalität zugenommen hat, jedoch die allgemeine Kriminalität zurückging und die Jugendkriminalität seit 2021 gestiegen ist.
Nachrichten am Minute mit Lusa | 19:39 – 31/03/2025