Die Polizei in Cascais hat einen Mann wegen häuslicher Gewalt gegen seine Ehefrau festgenommen.
Der 51-jährige Verdächtige leidet seit 16 Jahren unter Alkoholismus, was die heftigsten Streitigkeiten zwischen dem Paar verursacht, so die Polizei.
Neben dem Alkohol agierte der Mann auch aus Eifersucht und kontrollierte täglich die Schritte des Opfers, insbesondere ihre Arbeitszeiten und Heimkehr.
Der Mann beleidigte seine Partnerin verbal und griff sie wiederholt physisch an, nannte sie verschiedene Beleidigungen und zerstörte Geschirr, Elektrogeräte und Möbel, von denen er einige sogar aus dem Fenster warf. Er warf auch die Kleidung des Opfers in den Mülleimer, heißt es in einer an die Redaktionen gesandten Mitteilung.
Seine Aktionen hörten hier nicht auf, da er das Opfer mehrmals damit bedrohte, sie aus dem Fenster zu werfen, indem er sie in dessen Richtung schubste. Bei einem dieser Streits konnte die Situation erst beigelegt werden, als die volljährige Tochter des Paares sich dazwischen stellte, um die Gewalt zu beenden.
Der Verdächtige wurde diesen Dienstag festgenommen, um eine Freiheitsstrafe von zwei Jahren und sechs Monaten zu verbüßen, zu der er am 9. Juni verurteilt worden war.
Der Inhaftierte wurde in das Gefängnis von Caxias gebracht, um seine Strafe anzutreten.
—
Häusliche Gewalt ist ein öffentliches Verbrechen, und es ist eine kollektive Verantwortung, dies zu melden. Wenn Sie Hilfe benötigen oder von einer Situation häuslicher Gewalt wissen, melden Sie sich:
Telefonische Informationslinie für Opfer häuslicher Gewalt: 800 202 148 (kostenlos, 24 Stunden/Tag)
Im Beschwerdeportal unter https://queixaselectronicas.mai.gov.pt/
Telefonisch unter der Nummer: 112;
Bei der nächstgelegenen GNR-Station, wobei unsere Kontakte immer auf www.gnr.pt/contactos.aspx zur Verfügung stehen
In der App MAI112, die ausschließlich für gehörlose Bürger vorgesehen ist, unter http://www.112.pt/Paginas/Home.aspx
In der App SMS Segurança, die sich an gehörlose Personen richtet, unter www.gnr.pt/MVC_GNR/Home/SmsSeguranca.
Per E-Mail an die Polizei: vi****************@*sp.pt