Die Anhörung des Managementteams unter der Leitung von Nicolau Santos wurde von Livre und der PS in zwei separaten Anträgen vorgeschlagen. Beide Anträge wurden einstimmig an diesem Nachmittag in einer Sitzung der Kommission für Kultur, Kommunikation, Jugend und Sport angenommen, in der PSD, Chega, PS, Iniciativa Liberal, Livre und PCP vertreten sind.
Neben dem Verwaltungsrat wird auf dringlichen Vorschlag des PS auch der ehemalige Informationsdirektor António José Teixeira einberufen.
Die Direktion wurde am 24. Juni von der Verwaltung abgesetzt, die den Journalisten Vítor Gonçalves als neuen Informationsdirektor der RTP ankündigte. Die Änderung erfolgte zeitgleich mit der bekannt gegebenen internen Reorganisation, die im Rahmen der Ziele des neuen Strategischen Projekts für den Zeitraum 2024-2026 liegt.
Das Organigramm der RTP wird neu in vier große Tätigkeitsbereiche organisiert und in 28 Direktionen statt der bisherigen 39 unterteilt: Corporate (10), Operations (4), Thematische Inhalte (7) und Programmatische Inhalte (7). Gleichzeitig reduziert sich die Anzahl der Direktoren und stellvertretenden Direktoren von 30 auf 23, laut einer Mitteilung des Verwaltungsrats am Tag der Bekanntgabe der Absetzung von António José Teixeira.
Die Änderung in der Informationsdirektion wurde verkündet, ohne dass die Verwaltung zuvor den Redaktionellen Rat der RTP gehört hatte, was gegen eine Norm des Fernsehgesetzes verstößt, wonach „die Ernennung und Absetzung des Verantwortlichen für den informativen Inhalt der Fernsehprogramme in die Zuständigkeit des Fernsehveranstalters fällt, nachdem der Redaktionelle Rat gehört wurde.”
Dieses Versäumnis führte dazu, dass die gewählten Mitglieder des Redaktionellen Rates der Fernsehanstalt anprangerten, dieser Rat sei nicht konsultiert worden.
Infolge der Absetzung weigerte sich der Präsident der RTP, Nicolau Santos, eine „politische Deutung“ der Veränderung vorzunehmen, und erklärte, die Änderung sei ausschließlich von der Unternehmensleitung beschlossen worden. „Es liegt ausschließlich in der Zuständigkeit des Verwaltungsrats der RTP und hat keinerlei politische Einmischung“, bekräftigte Nicolau Santos am 01. Juli auf einem APDC-Kongress in der Culturgest in Lissabon.
Am Montagnachmittag, dem 07. Juli, informierte der Regulierungsrat der Entidade Reguladora para a Comunicação Social (ERC) die Verwaltung der RTP über die „Verpflichtung, die Stellungnahme des Redaktionellen Rates vor der Entscheidung der Absetzung und Ernennung von Informationsdirektoren der Programme des öffentlichen Betreibers einzuholen.“
In einer auf ihrer Website veröffentlichten Stellungnahme betonte die ERC gegenüber dem Verwaltungsrat der RTP, dass das Teilnahme recht der Journalisten durch die redaktionellen Räte bei der Ernennung und Absetzung der Informationsdirektoren verfassungsrechtlich vorgesehen ist und dass dies ein Recht ist, das auch im Statut des Journalisten klar formuliert ist.
In derselben Stellungnahme erinnert die ERC daran, dass die Regulierungsbehörde selbst gemäß ihren Statuten ein verbindliches Gutachten zur Ernennung und Absetzung der Direktoren und stellvertretenden Direktoren öffentlicher Medien abgeben muss, wie im Fall der RTP, und betont, dass diese Position mit der vorherigen Zustimmung der Stellungnahme des Redaktionellen Rates der RTP fundierter und umfassender sein wird.