Die Lebenshaltungskosten in Portugal sind niedriger als in vielen anderen europäischen Ländern. Allerdings gibt es einige Güter und Dienstleistungen, bei denen der Unterschied geringer ist als Sie vielleicht denken. Entdecken Sie, wo die größten Unterschiede liegen und wie Sie Ihre Lebensqualität in Portugal verbessern können.
Die Lebenshaltungskosten in Portugal gehören zu den niedrigsten in Europa. Im Vergleich zu anderen Staaten des alten Kontinents sind die Haushaltsausgaben für Wohnen, Transport und Lebensmitteleinkäufe im Supermarkt niedriger.
Wenn Sie in diesem Land leben möchten, analysieren Sie die Lebenshaltungskosten in Portugal und entdecken Sie neun Vorteile.
1. Wohnen
Die Hauspreise in Portugal steigen. Dennoch ist der Kauf oder die Miete einer Wohnung in Lissabon oder Porto immer noch günstiger als in anderen großen europäischen Städten. Der durchschnittliche Preis für Familienwohnungen in Portugal beträgt 984€ pro Quadratmeter. Wenn Sie im Zentrum von Porto leben möchten, müssen Sie mit einem Betrag von fast 1.500€ rechnen. Wenn Sie sich für das Zentrum von Lissabon entscheiden, liegt der Preis bei etwa 2.900€.
2. Transport
Die Investitionen in das Verkehrsnetz waren in den letzten dreißig Jahren sehr hoch. Heute verfügt das Netz über mehr als 3000 Kilometer Autobahnen, die das Land durchqueren.
Mautgebühren:
- Lissabon — Porto (A1): 21,30€
- 25. April Brücke (südlicher Eingang von Lissabon): 1,80€
- Lissabon — Algarve (A2): 20,45€
Quelle: Betreiber für Fahrzeuge der Klasse 1 im Mai 2018.
Der Kraftstoffpreis wird von den Anbietern festgelegt und kann sich wöchentlich ändern.
Durchschnittlicher Kraftstoffpreis pro Liter:
- Super 95: 1,659€
- Super 98+: 1,814€
- Normaler Diesel: 1,449€
- Diesel +: 1,508€
Quelle: maisgasolina.com im September 2018
3. Ernährung
Eine portugiesische Familie, wobei eine durchschnittliche Familienzelle aus 2,5 Personen besteht, gibt monatlich durchschnittlich 237€ für Lebensmitteleinkäufe im Supermarkt aus. In den letzten zehn Jahren sind Handelsmarkenprodukte sehr üblich geworden und es gibt immer viele Sonderangebote, besonders in großen Supermärkten.
4. Gesundheit
Der vom Staat entwickelte und verwaltete Nationale Gesundheitsdienst gewährleistet allen Bewohnern des portugiesischen Territoriums kostenlosen Zugang. Sie müssen sich beim Gesundheitszentrum in Ihrem Wohngebiet anmelden. Sie zahlen eine Gebühr von 2,5€ bis 7€ für eine Konsultation und 14€ für einen Notfall.
5. Bildung
Das öffentliche Bildungsnetz ist kostenlos und universell. Um Ihr Kind an einer öffentlichen Schule anmelden zu können, müssen Sie es registrieren und dann schauen, welcher Einrichtung in der Nähe Ihres Wohnorts oder Arbeitsplatzes es zugewiesen wurde.
Wenn Sie eine Privatschule bevorzugen, sollten Sie wissen, dass die üblichen monatlichen Gebühren 2016 bei etwa 500€ lagen.
6. Kultur
Ins Kino gehen, eine Ausstellung besuchen oder eine Kunstgalerie besichtigen bedeutet nicht große Ausgaben. Eine Kinokarte kostet 7€ und das Abonnement für eine Saison im Parkett der São Carlos Oper kostet 327€.
7. Strand und Land
Einer der Vorteile der Lebenshaltungskosten in Portugal ist zu wissen, dass es mehr als 200 Sonnentage im Jahr gibt.
8. Flugzeug
Fliegen von Portugal aus ist einfach und günstig. Das Land liegt zwei bis drei Flugstunden von vielen europäischen Städten entfernt.
9. Hotels
Portugiesische Hotels sind nicht nur modern und komfortabel, sondern konkurrieren auch preislich mit dem Angebot anderer Länder. Der durchschnittliche Preis für eine Übernachtung in einem Hotelzimmer beträgt 117€.
10. Elektrizität
Es konnte nicht nur gute Nachrichten über die Lebenshaltungskosten in Portugal geben. Der Household Energy Price Index verfolgt die Entwicklung der Energiepreise in 32 europäischen Ländern.
€ pro kWh:
- Prag: €31,81
- Berlin: €28,73
- Lissabon: €27,74
- Madrid: €27,73
- London: €19,84
- Paris: €17,53
Quelle: Household Energy Price Index. Januar 2019.