Portugal verfügt über ein modernes und zunehmend attraktives Bildungssystem für ausländische Studierende. Entdecken Sie 7 gute Gründe für eine Promotion in Portugal.
Neue Karrieremöglichkeiten erschließen, kritisches Denken entwickeln, einen differenzierten Lebenslauf aufbauen – die Gründe für eine Promotion sind zahlreich und vielfältig. Unabhängig von der individuellen Situation ist bei dieser Entscheidung einer der zu berücksichtigenden Faktoren der Studienort – denn der Wunsch, den eigenen Horizont zu erweitern, kann sich in der Entdeckung eines fremden Landes für das Studium manifestieren. Wenn dies auf Sie zutrifft, sollten Sie wissen, dass Portugal eine Destination ist, die es zu berücksichtigen gilt. Hier sind sieben gute Gründe für diese Wahl.
1. Die Beherrschung der englischen Sprache
Portugal ist eines der Länder der Welt, in denen Englisch am besten gesprochen wird. Laut einem Bericht des internationalen Unternehmens EF Education First verfügt das Land über ein hohes Niveau an englischer Sprachkompetenz und belegt den zwölften Platz in der Rangliste der Länder, in denen Englisch am besten gesprochen wird. So ist Englisch ab dem fünften Schuljahr Pflichtfach und wird von einem großen Teil der Bevölkerung gesprochen. Englischsprachige Lieder werden häufig im Radio gespielt, und Filme werden sowohl im Fernsehen als auch im Kino in Originalfassung mit Untertiteln gezeigt. In der akademischen Welt ist eine Tendenz zur Zunahme englischsprachiger Programme zu beobachten. Zum Beispiel bietet das ISCTE in Lissabon 8 englischsprachige Studiengänge von insgesamt 22 Promotionsprogrammen an.
2. Multikulturelles Umfeld
Mit einer Weltoffenheit, die bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht, belegt Portugal weltweit den zweiten Platz als Land mit der besten Integration von Ausländern, laut dem Migrant Integration Policy Index. In den letzten Jahren hat sich die Zahl der an Hochschulen eingeschriebenen Ausländer mehr als verdoppelt, was das Bildungs- und Forschungsumfeld im Land geprägt und es offener und internationaler gemacht hat.
3. International anerkannte Bildungsqualität
Alle Hochschuleinrichtungen in Portugal werden nach höchsten internationalen Standards evaluiert und akkreditiert. Im Fall des MIT beispielsweise existiert eine Partnerschaft, die MIT Portugal Partnership 2030 (MPP2030), die die dritte Phase einer strategischen Partnerschaft zwischen portugiesischen Universitäten, Forschungsinstituten, dem MIT, der portugiesischen Regierung, Industriepartnern und anderen nicht-akademischen Institutionen darstellt.
4. Investitionen in Forschung und Innovation
Laut dem European Scoreboard 2020, das die Anstrengungen im Bereich Forschung und Innovation verschiedener Länder innerhalb und außerhalb der Europäischen Union vergleichend bewertet, gehört Portugal zur Kategorie der “Strong Innovators”, einer Kategorie direkt hinter den Spitzenreitern, den “Innovation Leaders”.
Gemäß demselben Index ist Portugal führend in der Innovation kleiner und mittlerer Unternehmen. In den letzten Jahren erlebt man ein beispielloses Wachstum im Bereich der Unternehmensinkubation und -beschleunigung in Portugal, das mehr denn je darauf abzielt, Gründer und Innovatoren aus allen Bereichen anzuziehen, indem es ihnen beste Arbeitsbedingungen bietet.
5. Stipendien durch öffentliche Ausschreibung
Portugal verfügt über ein System zur Vergabe von Promotionsstipendien durch öffentliche Ausschreibung, die vom Staat finanziert werden. Jedes Jahr vergibt die Stiftung für Wissenschaft und Technologie Promotionsstipendien zur Unterstützung der fortgeschrittenen Forschung.
Weitere Institutionen, die Stipendien anbieten, sind: das Institut Camões, die Fulbright-Kommission, die Luso-Amerikanische Stiftung, die Calouste Gulbenkian Stiftung, die Cidade de Lisboa Stiftung und die Santander Bank.
6. Erschwingliche Lebenshaltungskosten
Portugal ist das zweite westeuropäische Land mit den niedrigsten Lebenshaltungskosten, laut dem Expatistan-Index. Das bedeutet, dass Kosten wie Ernährung, Transport, Wohnen und Bildung niedriger sind als in den meisten anderen europäischen Ländern. Sie können hier die durchschnittlichen Kosten einsehen.
7. Sicherheit und Lebensqualität
Ein attraktives Klima mit fast 3000 Sonnenstunden pro Jahr, eine 850 Kilometer lange Küste mit weißem Sand, unzählige vielfältige und geschützte Landschaften, eine weltweit gefeierte Gastronomie, ein reiches historisches Erbe, ein freundliches und gastfreundliches Volk. Dies sind einige der Argumente, die Portugal zu einem der besten Länder der Welt in Bezug auf Lebensqualität machen und es auch zum drittbesten weltweiten Ziel für Expatriates gemäß dem Expat Insider 2019 Index machen.
Laut dem OECD Better Life Index liegt Portugal über dem Durchschnitt in Bezug auf Wohnen, Work-Life-Balance, Umweltqualität und Sicherheit. Tatsächlich ist es eines der sichersten Länder der Welt. Gemäß dem Global Peace Index erreicht das Land den dritten Platz in der Rangliste der Länder, in denen es am sichersten ist zu leben. Wenn Sie über eine Promotion nachdenken, kann dies ein Kriterium sein, das bei der Wahl des Ziellandes zu berücksichtigen ist, da Sie von friedlichen Tagen profitieren können, um sich voll und ganz Ihrem Studium zu widmen.