Arbeiten in Portugal ist ein Traum für viele Ausländer. Um diesen Traum zu verwirklichen, müssen jedoch bestimmte Schritte befolgt werden. Wir werden Ihnen alle diese Schritte vorstellen und erklären, wie Sie sie am besten bewältigen.
Im Jahr 2017 stieg die Zahl ausländischer Bürger, die sich für eine Arbeit in Portugal entschieden haben, zum ersten Mal seit Beginn des Jahrzehnts. Die verbesserten wirtschaftlichen Bedingungen, Portugals Image als sicheres Land und die steuerlichen Vorteile des Status als nicht ständiger Einwohner haben viele Nicht-Portugiesen ins Land gelockt.
Reizt Sie die Idee, in Portugal zu arbeiten? Dann entdecken Sie die fünf Herausforderungen, die Sie meistern müssen, um Ihre beruflichen Träume zu verwirklichen.
1. Erstellen Sie Ihren Lebenslauf für die Arbeit in Portugal und achten Sie auf Chancen
Um in Portugal zu arbeiten, beginnen Sie damit, einen Lebenslauf als Ihre Präsentation zu erstellen. Das Europass-Modell ist eines der meistgenutzten im Land. Wenn Sie noch kein Portugiesisch beherrschen, können Sie Ihren Lebenslauf auf Englisch verfassen. Die große Mehrheit der portugiesischen Unternehmen fördert oder verlangt die Beherrschung dieser Sprache.
Achten Sie dann auf Arbeitsmöglichkeiten, die sich ergeben können. LinkedIn und Online-Jobportale bieten täglich Dutzende von Möglichkeiten.
Informationstechnologie, Tourismus und Ingenieurwesen sind die Bereiche, die die meisten qualifizierten Arbeitskräfte einstellen. Aber nicht nur in diesen Bereichen gibt es Chancen. Mit einem stark wachsenden Tourismus gibt es viele ausländische Unternehmer, die ihr eigenes Unternehmen in Portugal gründen.
2. Unterzeichnen Sie einen Arbeitsvertrag
Sobald Sie das Unternehmen gefunden haben, bei dem Sie in Portugal arbeiten werden, ist der nächste Schritt die Unterzeichnung des Arbeitsvertrags. Dieses Dokument muss die Unternehmensdaten und Ihren Namen, Adresse, Arbeitszeiten und andere persönliche Informationen enthalten. EU-Bürger benötigen kein Aufenthaltsvisum. Wenn Sie nicht zu dieser Gruppe gehören, beantragen Sie ein Visum beim nächstgelegenen Konsulat. Bringen Sie einen unterzeichneten Arbeitsvertrag oder eine Einstellungszusage mit.
Wenn Sie Ihr eigenes Unternehmen in Portugal gründen möchten und EU-Bürger sind, müssen Sie sich lediglich bei einem Finanzamt als Selbstständiger registrieren. Wenn Sie nicht aus dem Europäischen Wirtschaftsraum stammen, ist Ihre Situation nicht so einfach. Sie können jedoch das StartUp Visa beantragen, ein Visaprogramm für Unternehmer, das seit März 2018 in Kraft ist.
3. Beantragen Sie eine Anmeldebescheinigung
Wie bereits erwähnt, benötigen EU-Bürger kein Visum, um in Portugal zu leben. Wenn Sie jedoch länger als drei Monate im Land bleiben möchten, müssen Sie eine Anmeldebescheinigung (Certificado de Registo auf Portugiesisch) beantragen. Dieses Dokument kann bei der Stadtverwaltung Ihres Wohnorts beantragt werden und formalisiert Ihr Recht, in Portugal zu leben. Um es zu erhalten, benötigen Sie:
- einen gültigen Reisepass oder Personalausweis;
- einen Wohnsitznachweis mit Adresse.
4. Melden Sie sich bei der Sozialversicherung, dem Finanzamt und dem Nationalen Gesundheitssystem an
Um in Portugal zu arbeiten, gibt es noch eine Reihe weiterer rechtlicher Formalitäten, die so schnell wie möglich erledigt werden müssen.
Wenn Sie es noch nicht getan haben, melden Sie sich beim Finanzamt (Finanças) an. Sie müssen zu einem beliebigen Schalter dieses Dienstes gehen und Ihre Registrierung und Identifikationscode beantragen. Mit Ihrer Steuernummer und Ihrem Code können Sie die Finanzamt-Website nutzen. Diese Website ermöglicht es Ihnen, Ihre steuerliche Situation zu überprüfen, Quittungen auszustellen und eventuelle fällige Zahlungen zu leisten.
Anschließend ist auch die Anmeldung bei der Sozialversicherung obligatorisch, um die gesetzlich vorgesehenen Abgaben zu leisten. Sie müssen zu einem Schalter der Sozialversicherung gehen und Ihre Sozialversicherungsnummer beantragen.
Alle ausländischen Bürger mit Arbeitsvisum oder Aufenthaltserlaubnis haben das Recht, den Nationalen Gesundheitsdienst (SNS) zu nutzen. Sie müssen sich jedoch bei den Gesundheitsdiensten in Ihrem Wohngebiet anmelden und Ihre Anmeldebescheinigung vorlegen. Im Gegenzug erhalten Sie eine SNS-Benutzernummer.
5. Melden Sie Ihren Vertrag bei der Behörde für Arbeitsbedingungen
Wenn Sie Bürger aus dem Europäischen Wirtschaftsraum, Brasilien, Kap Verde, Guinea-Bissau und São Tomé und Príncipe sind, ist die Registrierung Ihres Arbeitsvertrags bei der Behörde für Arbeitsbedingungen nicht erforderlich.
Wenn Sie jedoch aus einem Staat außerhalb dieser Liste kommen, stellen Sie sicher, dass Ihr Arbeitgeber die entsprechende Anmeldung vorgenommen hat. Diese muss über ein elektronisches Formular auf der ACT-Website innerhalb von 15 Tagen nach Vertragsunterzeichnung erfolgen.